das bootcamp.bike kurs-angebot
bootcamp.bike ist ein Online-Kurs, der „Grundwissen Fahrrad“ und die Eigenheiten der Bike-Branche vermittelt. Der Kurs richtet sich an Bike-Branchen-Neulinge mit und ohne Berufserfahrung, die binnen der letzten 24 Monate ihre Stelle angetreten haben und/oder ihr Wissen auffrischen möchten. Die Position im Unternehmen (Marketing, Kommunikation, HR/Personal, Controlling, Führungskraft) ist dabei sekundär.
der kurs-nutzen
- Schnellen Überblick über Bike-Branche erhalten.
- Gespür fürs „neue Parkett“ entwickeln.
- Überblicksverständnis von Radtechnik, ihrer Nutzung und ihren Anwender:innen verinnerlichen.
- Dieses neue Verständnis gibt Ihnen Souveränität, thematische Trittfestigkeit und ist Grundlage für Ihr erfolgreiches und kreatives Arbeiten im neuen Job.
- Sie verbinden bisherige Berufserfahrung mit der Fahrradbranche und können so eigene Lösungsansätze und neue Ideen entwickeln.
In einem kompakten Online-Kurs vermitteln wir in zwanzig aufeinander aufbauenden Modulen das Grundwissen Fahrrad und machen Sie mit den Spezifika des Bike-Business vertraut, damit Sie schnell in Ihrer neuen Branche ankommen und Ihre Kompetenzen und Berufserfahrung in Ihre neuen Aufgaben einbringen können.
Kleine Gruppen und das didaktische Konzept sorgen für eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der wir auf Augenhöhe kommunizieren und jede Frage gestellt werden kann. Neben Vorträgen gibt es eine Vielzahl von Lern- und Arbeitsformaten, in Einzel- und variierender Gruppenarbeit. So erarbeiten wir in kollegialer Umgebung und gestützt von unserer hohen fachlichen Vermittlungskompetenz das für Sie erforderliche Wissen gemeinsam. Das Kursmaterial ist zeitgemäß multimedial und fokussiert sich auf den Nutzwert in der Praxis, ohne die geschichtliche Entwicklung und den aktuellen Stand des wissenschaftlichen Diskurses zu ignorieren. Externe Referent:innen ergänzen das Kern-Team an den Stellen, wo dies den Kurs inhaltlich oder methodisch bereichert.
Wir verstehen den Kurs keinesfalls als Einbahnstraße: Immer wieder werden wir die Fahrradwelt mit den Branchen- und Themenwelten, aus denen die Teilnehmenden kommen, abgleichen und so wichtige Marker der gegenwärtigen Transformation des Bike-Biz festmachen.
Auch haben wir Raum für die Reflexion des firmeneigenen Onboarding-Prozesses und der damit verbundenen persönlichen Entwicklung eingeplant. Der Kurs soll Ausgangspunkt beim Aufbau des eigenen Netzwerks in der Radbranche sein, emanzipiert vom Bias des eigenen Unternehmens, und so auch diesem neue Impulse ermöglichen.
kurs-inhalte im überblick
- zwanzig Module, u.a.:
- Der Fahrradmarkt, Deutschland, DACH, Europa, weltweit
- Geschichte des Fahrrades
- Rad- und Nutzer:innen-Typenkunde
- Macht das Rad(fahren) komplett: Zubehör, Accessoires & Co.
- So entsteht ein Fahrrad
- Die Verbands- und Institutionslandschaft
- Das Fahrrad in Gesellschaft, Kultur, Sport, Medien und Kommunikation
- Das Fahrrad (in) der Zukunft
- optionale Bonus-Vorträge und Vertiefungsaufgaben mit individuellem Feedback
- berufsbegleitende schlanke Struktur
- Zugang zu Kursmaterialien
- Kurs-Starter-Paket
- kursbegleitende Chat-Gruppe
- ein optionales Kurstreffen in Präsenz
- Einzelcoaching für Teilnehmende (auf Wunsch)
- Aufnahme in die Alumni-Gruppe zum Netzwerken
- Einladung zu exklusiven Alumni-Veranstaltungen (digitale Seminare, Exkursionen und Workshops)
die roadmap des bootcamp.bike
2021
2022
2023, u.a.:
… eigene Ideen/Wünsche/Anregungen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!